Eventbericht: 7. ING-DiBa Marathon zum Welt-Down-Syndrom-Tag

7. ING-DiBa Marathon zum Welt-Down-Syndrom-Tag
19. März 2017, Fürth

Bereits zum siebten Mal fand der Marathon zum Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Dieser orientiert sich am Sonntag vor dem 21. März, der der Welt-Down-Syndrom-Tag ist. Die Sportveranstaltung zielt in erster Linie nicht auf Leistung ab, sie möchte ein Miteinander fördern und die Sportler mit und ohne Gendefekt gemeinsam auf die Strecke bringen und der Großteil der Startgebühren geht an eine Fürther Beratungsstelle. Hier sind viele Lauf-Disziplinen geboten und man kann sich an einem 10km-Lauf, Halbmarathon, Marathon, 6Stunden-Lauf oder aber auch einen 6 Stunden-Staffellauf versuchen. Der weitere Beitrag zur guten Stimmung vorort kommt von engagierten Läufern, musikalische Untermalung von Chor und Pipe & Drum Band und der ausgezeichneten Organisation und Verpflegung.

Gemäß dem Motto „Laufen. Lachen. Gutes machen!“ hat sich dieses Jahr auch der SWFN beteiligt und eine Delegation von 13 Sportlern in zwei Staffeln zum 6 Stunden-Staffellauf entsandt. Das Ergebnis waren 19 und 18 erlaufene Runden auf dem 1,9km langen Rundkurs, rund um das Gelände des TV Fürth 1860 e.V. und somit eine zurückgelegte Strecke von 36 und 34 Kilometern. Bei 45 teilnehmenden Staffeln wurden damit die Plätze 42 und 43 erreicht… da ein Sith-Lord niemals rennt, ist es eine stolze Leistung.

Nicht nur verletzungsbedingt haben wir nun Blut geleckt: Der nächste Marathon zum Welt-Down-Syndrom-Tag ist für den 18. März 2018 angesetzt und wir werden uns auch hier wieder beteiligen. Genug Zeit um uns zu erholen, die Trooperkostüme ein wenig anzupassen und an einer neuen Vereinsrekorddistanz zu trainieren.

Eventbericht: Der lange Tag der Sterne

Der lange Tag der Sterne begann diese Woche wegen eines kleinen Fehlerteufels in Nürnberg etwas früher…

Trotzdem fand das neugierige Publikum ein gut organisiertes Event vor, an dem man sich ausgiebigst über Sterne, Weltall, die Sternwarte und auch über Technik im All informieren konnte.

Stündlich gab es Vorstellungen des Programms „Sterne“ zu vergünstigten Preisen. Der SWFN war auch dieses Mal mit einem Stand und etlichen Kostümträgern vertreten und verkürzte den Familien und Interessierten die Wartezeit bis zur nächsten Show mit Fotos und Informationen zu den Kostümen und zum Verein. Wir haben es uns auch nicht nehmen lassen, den Gästen in der Kuppel einen kleinen Besuch abzustatten, was sehr begrüßt wurde. Selbstverständlich standen wir auch nach den Shows mit Fotos zur Verfügung. Klein und groß hatten MÄCHTIGEN Spaß!

Eventbericht: Fürth Con IV

Freude am Spiel und Spaß mit Gleichgesinnten – die Fürth Con IV

Der 12. März 2017 stand in Fürth ganz im Zeichen von Comics, Spielen und Kunst. Denn bereits zum vierten Mal lud das Jugendhaus Otto zur Fürth Con. Dieser Einladung folgten zahlreiche Spiele- und Comicbegeisterte und auch der SWFN ließ es sich nicht nehmen der Veranstaltung einen Besuch abzustatten. Die bunte Mischung an Kostümträgern hatte ebensolchen Spaß daran durch die vier Stockwerke des neoklassizistischen Gebäudes zu streifen wie die begeisterten Gäste. Wie viele Großeltern mit ihren Enkelkindern, so schlenderte auch Kylo Ren mit Opa Darth Vader vorbei an Second-hand Comics und Actionfiguren im Verkaufsraum, durch eine Kunstausstellung im Treppenhaus bis hin zur Präsentation der von Jugendlichen selbsterdachten Figuren im Obergeschoss.

Die Besucher wurden aber nicht nur zum Zuschauen verdammt, sondern durch ein vielseitiges Angebot an digitalen und analogen Spielen zum Ausprobieren verführt. Interessierte jeder Altersgruppe konnten sich an klassischen Brettspielen ebenso versuchen, wie an Videospielen auf der großen Leinwand. Sie tauchten mittels VR-Brille ganz in die Welt einer grazilen Tänzerin ein oder bestritten ein virtuelles Autorennen. Und ein persönliches Andenken konnte man sich mit eigenhändig im Siebdruckverfahren verschönerten Stofftaschen mit nach Hause nehmen. Zu den beliebtesten Motiven gehörten selbstverständlich Darth Vader und R2-D2.

Auf der Terrasse oder Bänken vor der Tür luden Sonnenschein und blauer Himmel zum Verweilen und Fachsimpeln bei Kaffee und Kuchen ein. Viele strahlende Gesichter waren Beweis für den Erfolg der Veranstaltung und für uns steht bereits fest, dass wir uns auch die nächste Fürth Con nicht entgehen lassen werden.

Eventbericht: Star Wars Tag des Kinderhortes in Heroldsberg

Am 2. März wurden wir zu einem Star Wars Tag des Kinderhortes in Heroldsberg gerufen, um mit 25 Erst- bis Viertklässern einen netten Nachmittag zu verbringen.

Schon bei der Ankunft von Darth Vader, Kylo Ren, einem Jawa, einem Mandolorianer und einer Jedi Meisterin hatten viele Kinder die bereit gestellten Kostüme des SWFN’s an und begrüßten uns mit einem begeisterten Applaus.

In der kleinen Turnhalle war bereits ein Parcours aufgestellt, den die jungen Padawane mit ihrem Lichtschwert meistern mussten und konnten. Anschließend lernten die Kinder die ersten Grundbewegungen von Angriff und Verteidigung in der Lichtschwertschule. Abgerundet haben wir den Tag mit einem Quiz, bei dem die Kinder Figuren aus dem Rogue One Film gewinnen konnten. Auch haben etliche Sammelkartenpäckchen neue Besitzer gefunden.

Wir haben uns sehr wohl gefühlt und die Kinder sind uns mit ihren vielen Fragen und ihrer offenen Art so begegnet, dass wir alle ein schönes Event hatten. Zum Schluss gab es noch ein Gruppenfoto. Danke an die Küchenfee Alex, die uns mit so leckeren Brötchen und Getränken bewirtet hat und an das Hortteam, das uns unterstützt hat.

Gabi

Eventbericht: Nicolaus Copernicus Planetarium

Angriff auf kashyyyk!

Statt Cinemagnum gab es am 3.02.2017 mal Kopfkino für Star Wars Fans im Nicolaus Copernicus Planetarium Nürnberg. Ein Hörspielabend  für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren.


Zum Einstieg lieferte uns der Vorführer vom Planetarium einen kleinen Einblick in den derzeitigen Nürnberger Sternenhimmel. Dazu eine kurze Erklärung zum Planetensystem und unsere Galaxie und dann tauchen wir ab in die Tiefen der Star Wars Galaxie, wo uns Darth Vader & Co. die Zeit bei dem spannenden Hörspiel „The Dark Lord“ von James Luceno vertreiben. Vor der Vorstellung standen wir mit unseren Kostümen
zur Einstimmung für Fotos für kleine und große Fans an der Fotopoint-Treppe im Foyer zur Verfügung…….wir hatten unseren Spaß 

Text : Eisi