Event: Planetarium Hörspiel Abend

Am Freitag den 18.04.2018 lud das Planetarium Nürnberg dieses mal zum 3.&4. Teil des Krieg der Sterne Hörspiels „Die dunkle Seite der Macht“ im Kuppelsaal ein.

Dabei unterstützte wieder der SWFN schon fast traditionell mit einigen Kostümtragern die Veranstaltung. Bei ausgelassener Stimmung hatten sowohl die Vereinsmitglieder als auch die Gäste einen schönen Abend. Der SWFN stand natürlich wieder für Fotoshootings mit den Gästen Spalier und kündigte mit dem Einmarsch in den Kuppelsaal mit Helden und Figuren aus der Star Wars Saga die „Die dunkle Seite der Macht“ an. Danken möchten wir an dieser Stelle den Mitarbeitern, die uns wieder sehr nett betreut haben und freuen uns schon auf das nächste Event im Planetarium Nürnberg!

Event: VIENNA COMIX 2018

Bericht zur VIENNA COMIX 2018 – SWFN e.V.

Der diesjährige Besuch der VIENNA COMIX  stand im Gegensatz zum letzten Jahr bereits bei der Anreise unter einem guten Stern. Wir kamen gut durch und wurden vom Orga-Team rund um Martin wie gewohnt freudig und warm empfangen.

Der Aufbau der Dioramen und Werbebanner für die NFC verlief reibungslos und schnell und gab uns die Möglichkeit, noch etwas Sightseeing zu betreiben. Somit hatten wir die Gelegenheit den Zentralfriedhof von Wien zu besichtigen und einigen österreichischen Unterhaltungs-Größen unsere Ehre zu erweisen.

Der erste Tag der Vienna Comix wurde wie gewohnt mit einem guten Frühstück begonnen und wir brachen fit und munter zum Troopen auf. Am MGG Center angekommen, pflegten wir die Kontakte zu unseren österreichischen Kollegen von der Austrian Garrison sowie der Alpine Base Austria.
Die Werbetrommel wurde gerührt und einige Mitglieder (Christian, Philip und Andreas) übernahmen sogar die Moderation der Veranstaltung. Die Besucher nahmen uns sehr positiv wahr und wir konnten einige für den Besuch der Noris Force Con im September begeistern.

Ebenso verteilten wir die mitgebrachten Spielsachen an die Kids, und konnten so schon die Kleinsten für die Imperiale Ordnung gewinnen.

Die Besucheranzahl der Veranstaltung hielt sich im Vergleich zu den letzten Jahren eher in Grenzen – lag wohl unter anderem an einigen Konkurrenzveranstaltungen.

Abends gingen wir  typisch-wienerisch Essen unter Führung unserer Wiener Mitglieder Viktoria und Richard.

Am Sonntag wurde fleißig weiter getroopt und alle Mitgereisten gaben Ihr Bestes, um den Club und die NFC best-möglichst zu repräsentieren bzw. zu bewerben. Am Nachmittag fand das Cosplay / Gruppenshooting statt, das Tagesprogramm wurde wieder von Christian, Andreas und Philip moderiert. Nach der Veranstaltung wurde der Stand schnell und problemlos abgebaut und nach einem gemeinsamen Abendessen brachen die Nürnberger Mitglieder ohne Zwischenfälle oder Verzögerungen zur Rückreise auf.

 

Alles in Allem möchte ich behaupten, der SWFN hat einen tadellosen Eindruck hinterlassen und wir sind zur nächsten Veranstaltung wieder gern gesehene Gäste.

Von Jörg Schröter

Eventbericht: Hochzeitsüberraschung in Oberasbach

Als wir am Samstag bei strahlendem Sonnenschein mit zwei Sturmtrupplern und einer Jedi die Hochzeitsgäste von Sophia und Sascha überraschten gab es viele erstaunte Gesichter. Vor allem die Kinder bekamen ganz große Augen und konnten es kaum glauben: „Sind die echt ?!“. Auch das Brautpaar konnte seinen Augen kaum trauen, als sie bei ihrem Auszug aus der Kirche – wohl gemerkt zum Imperialen Marsch – vor der Tür unser Aufgebot vorfanden. Es wurden viele Fotos gemacht und auch die Kinder hatten eine Menge Spaß beim Anprobieren der Helme. Nachdem der offizielle Teil für uns beendet war, wurden wir großzügig mit Essen und Getränken bewirtet. Hier nochmal ein ganz herzliches Dankeschön – auch für uns war dies ein ganz toller Nachmittag :-)

Text : Michaela B.

Eventbericht: 8. ING-DiBa Marathon zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Sonntag, 18. März 2018, Fürth

Generell läuft der Marathon zum Welt-Down-Syndrom-Tag (das ist der 21. März), ausgerichtet vom Laufclub 21, unter dem Motto „Laufen, lachen, Gutes machen“. Dieses Jahr galt das spezielle Motto „Wie schön Du bist“. Diese Charity-Veranstaltung läuft zugunsten der „Thomas Benjamin Kinle Beratungsstelle“.


Der SWFN nahm an diesem Charity-Lauf letztes Jahr zum ersten Mal teil und hatte sich auch dieses Jahr entschieden durch die Teilnahme als 6-Stunden-Staffel zu unterstützen.
Im Vorfeld war klar: Es wird kalt, sehr kalt. Wir haben uns schon darauf eingerichtet, dass wir sechs Stunden lang bei Minusgraden in der Kälte stehen werden. Die gelben Zettel für den Arbeitgeber haben wir auch schon vorbereitet… doch dann kam es anders. Als wir morgens vor dem Lauf ankamen hat man die Start-Ziel-Linie unter einer weißen Schneedecke nicht gefunden. Kein Wunder, ist der Lauf wegen des eingesetzten Schneechaos spontan in die Halle verlegt worden. Der Veranstalter musste improvisieren und hat einen 75m-Indoor-Rundlauf angelegt. Die eine Stunde ging es links herum, die nächste Stunde rechts herum.
Und so konnten wir in aller Ruhe mit unserer Staffel den Lauf im Warmen genießen. Um den Sieg sind wir zwar eh nicht mitgelaufen – Dabeisein ist alles! – aber doch konnte unsere 8-Läufer-Staffel einen respektablen 28. Platz erlaufen.
Mit 656 Runden und damit 49,1 erlaufenen Kilometern platzierte sich das Team SWFN (Michaela, Christine, Dominik, Ralf, Ralph, Sebastian, Andreas, Andreas und Fotograf Tom) sogar auf Platz 8 der 24 Staffel-Teams. Die Spitzenläufer kamen auf 756 Runden mit 56,6km als Staffel und sagenhafte 897 Runden mit 67,2km als Einzelläufer. Respekt!

Trotz den ungewöhnlichen Umständen war es eine klasse Veranstaltung, auf der wir sehr viel Spaß hatten und durch „ein wenig Laufen“ unseren Anteil leisten konnten. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und werden bis dahin fleißig trainieren. Versprochen!

Eventbericht: Fürth Con

Zum nun schon 5ten mal öffneten sich im Kulturhaus Otto die Türen zur Fürth Con und wieder mit dabei, eine Abordnung des SWFN. Nachdem wir unseren Stand mit Infomaterial zu unserer kommenden Noris Force Con aufgebaut und die ersten offiziellen Poster hingen, ging es für die Kostümträger ab zum umziehen und dann wurde sich gleich unter die Leute gemischt.

An den Ständen gab es viel zu sehen und auch zu erwerben. Neben Comics, Figuren aller Art, Bildern, Lampen und vielem mehr, konnte man auch Künstlern beim gestalten ihrer Werke über die Schulter schauen und teilweise sogar mitmachen. Ein Fotograf fertigte „offizielle“ Bilder an, die durchweg gelungen waren und auch auf der Facebookseite der FürthCon einsehbar sind. Im Gespräch mit Fans und Cosplayern konnten wir neue Freundschaften schließen, Leute auf den SWFN und den Stammtisch aufmerksam machen und natürlch die Werbetrommel für die NFC5 rühren. Unsere „clubeigenen“ Fotografen waren den ganzen Tag über ebenfalls fleißig auf Motivsuche und konnten viele wunderbare und witzige Motive ablichten. Bei einem kurzen Abstecher in die Fürther Fußgängerzone, die wegen des verkaufsoffenen Sonntags und dem spitzen Wetter gut gefüllt war, konnten die Kostümträger keine 5m laufen ohne für Fotos angehalten zu werden, was teils schon zu Massenaufläufen führte. Nach gefühlten 1000 Bildern ging es wieder zurück zur Hauptlocation wo die kleine aber feine FürthCon langsam zum Ende kam.
Ein schönes Event, welches nach neueren Infos auf die eine oder andere Weise weitergehen wird. Wir freuen uns schon darauf