Eventbericht: Blaue Nacht Planetarium Nürnberg

Horizonte zur Blauen Nacht – im Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg

Zur Blauen Nacht sind wir gerufen worden in das schöne Nicolaus-Copernicus-Planetarium, mit dem uns inzwischen mehr verbindet, als ein Tagesevent. Sagen wir eine gute Freundschaft und so sind wir in großer Zahl mit Troopern, einem Mando und vielen anderen gerne gekommen. Horizonte war das diesjährige Motto der Nürnberger Großveranstaltung, die die gesamte Innenstadt in blaues Licht taucht.

Um seinen Gästen den Horizont zu erweitern, gab es jeweils zur vollen Stunde eine Sternenshow, in der man u.a. lernen konnte, wie die ISS aussieht, sie sich durchs Weltall bewegt und wie sich die Astronauten dort so verpflegen, oder was sie in ihrer Freizeit so machen. Tischtennis spielen zum Beispiel.

Um die Gäste schön einstimmen zu können, haben wir sie mit einem Spalier aus guten Jedis und Bösewichten zum Kuppeleingang geleitet, wo sie noch auf andere Star Wars Figuren trafen. Drinnen angelangt, gab es kleinere Showeinlagen wie Lichtschwertkämpfe, bevor wir dann alle zusammen mit der Macht spektakulär den Planetariumsprojektor aus der Versenkung holten und die eigentliche Show beginnen konnte. Nach jeder Show wurden die Gäste auch wieder gebührend von uns verabschiedet und wir standen hier und da für Erinnerungsfotos zur Verfügung.

In der Kuppel wurde erstmalig der neue Trailer des SWFN für die Noris Force Con(vention) im September 2018 in Fürth gezeigt und auch in der Halle des Planetariums waren wir mit einem Infotisch und einem Großdiorama vertreten. Die Zeit ist im Flug vergangen, es war ein angenehmer Abend, alle hatten Spaß, die Verpflegung war prima, vielen Dank!

Eventbericht: Gewerbeschau mit Feser Lauf

Bei strahlendem Wetter waren wir am Sonntag zum Laufwerk 2018 rund um das Laufer Industriemuseum eingeladen. Dort präsentierten viele ortsansässige Firmen ihre Produkte und Neuheiten.

Zwischen schicken Neuwägen konnten wir zusammen mit dem Feser Lauf an diesem Tag viele Kinder Herzen höherschlagen lassen, als Darth Vader und Kylo Ren mit einer Abordnung Sturmtruppen heranschritt. Aber auch der Gegenpart der Guten mit Prinzessin Leia in Begleitung von tapferen Jedi durfte natürlich nicht fehlen. So wurde der Nachmittag für viele Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und zur Erinnerung wurden trotz teils erschwerten Bedingungen bei hochsommerlichen Temperaturen viele Fotos gemacht.

Eventbericht: D&K Tag der offenen Tür

Am 20.4. waren wir beim Dorling Kindersley Verlag in München zu Gast. Zum ersten Mal hatten dabei alle Interessierten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines Buchverlags zu werfen und mehr darüber zu erfahren, wie Bücher entstehen, produziert werden und in den Buchhandel kommen.
Unsere galaktische Abordnung sorgte dabei für den passenden fantastischen Rahmen und stand nicht nur den kleinen Besuchern für Fotos und gemeinsames Origami-Falten zur Verfügung. Da in den Münchner Verlagsräumen auch die deutschen Fassungen der offiziellen Bildbände zum Star-Wars-Universum entstehen, konnten auch wir nur knapp der Versuchung widerstehen, während der leckeren Smoothie-Verkostung unauffällig einen verbotenen Blick in den streng geheimen Hochsicherheits-Embargo-Raum zu erhaschen.
Text: Jochen T.

Event: Planetarium Hörspiel Abend

Am Freitag den 18.04.2018 lud das Planetarium Nürnberg dieses mal zum 3.&4. Teil des Krieg der Sterne Hörspiels „Die dunkle Seite der Macht“ im Kuppelsaal ein.

Dabei unterstützte wieder der SWFN schon fast traditionell mit einigen Kostümtragern die Veranstaltung. Bei ausgelassener Stimmung hatten sowohl die Vereinsmitglieder als auch die Gäste einen schönen Abend. Der SWFN stand natürlich wieder für Fotoshootings mit den Gästen Spalier und kündigte mit dem Einmarsch in den Kuppelsaal mit Helden und Figuren aus der Star Wars Saga die „Die dunkle Seite der Macht“ an. Danken möchten wir an dieser Stelle den Mitarbeitern, die uns wieder sehr nett betreut haben und freuen uns schon auf das nächste Event im Planetarium Nürnberg!

Event: VIENNA COMIX 2018

Bericht zur VIENNA COMIX 2018 – SWFN e.V.

Der diesjährige Besuch der VIENNA COMIX  stand im Gegensatz zum letzten Jahr bereits bei der Anreise unter einem guten Stern. Wir kamen gut durch und wurden vom Orga-Team rund um Martin wie gewohnt freudig und warm empfangen.

Der Aufbau der Dioramen und Werbebanner für die NFC verlief reibungslos und schnell und gab uns die Möglichkeit, noch etwas Sightseeing zu betreiben. Somit hatten wir die Gelegenheit den Zentralfriedhof von Wien zu besichtigen und einigen österreichischen Unterhaltungs-Größen unsere Ehre zu erweisen.

Der erste Tag der Vienna Comix wurde wie gewohnt mit einem guten Frühstück begonnen und wir brachen fit und munter zum Troopen auf. Am MGG Center angekommen, pflegten wir die Kontakte zu unseren österreichischen Kollegen von der Austrian Garrison sowie der Alpine Base Austria.
Die Werbetrommel wurde gerührt und einige Mitglieder (Christian, Philip und Andreas) übernahmen sogar die Moderation der Veranstaltung. Die Besucher nahmen uns sehr positiv wahr und wir konnten einige für den Besuch der Noris Force Con im September begeistern.

Ebenso verteilten wir die mitgebrachten Spielsachen an die Kids, und konnten so schon die Kleinsten für die Imperiale Ordnung gewinnen.

Die Besucheranzahl der Veranstaltung hielt sich im Vergleich zu den letzten Jahren eher in Grenzen – lag wohl unter anderem an einigen Konkurrenzveranstaltungen.

Abends gingen wir  typisch-wienerisch Essen unter Führung unserer Wiener Mitglieder Viktoria und Richard.

Am Sonntag wurde fleißig weiter getroopt und alle Mitgereisten gaben Ihr Bestes, um den Club und die NFC best-möglichst zu repräsentieren bzw. zu bewerben. Am Nachmittag fand das Cosplay / Gruppenshooting statt, das Tagesprogramm wurde wieder von Christian, Andreas und Philip moderiert. Nach der Veranstaltung wurde der Stand schnell und problemlos abgebaut und nach einem gemeinsamen Abendessen brachen die Nürnberger Mitglieder ohne Zwischenfälle oder Verzögerungen zur Rückreise auf.

 

Alles in Allem möchte ich behaupten, der SWFN hat einen tadellosen Eindruck hinterlassen und wir sind zur nächsten Veranstaltung wieder gern gesehene Gäste.

Von Jörg Schröter