Eventbericht: Etlaswind liegt in der Star Wars Galaxie

Alle Wege führen nach Etlaswind am Berg, zu dem wir zu einem 50. Geburtstag gerufen wurden. Freunde von Detlef hatten sich die Überraschung ausgedacht und er war wirklich sehr überrascht, als wir zum Klang uns wohlbekannter Melodien den Berg heraufmarschierten, um ihm vor seinem Haus zu gratulieren.

Er war tatsächlich ahnungslos und konnte erstmal gar nichts sagen, denn er ist schon lange ein großer Star Wars Fan. Die vorbeifahrenden Autofahrer waren teils sehr amüsiert und hatten Mühe vor lauter schauen Kurs zu halten.

Nachdem wir dem Geburtstagskind Geschenke überreicht, gratuliert und viele Fotos gemacht hatten, wurden wir noch zur „After Show“-Party eingeladen. Wir saßen noch geraume Zeit gemütlich mit im Garten, wurden reichlich bewirtet (vielen Dank dafür!) und hatten dies und jenes nette Gespräch und viel zu lachen.

Unsere Spendenträger Luke mit Familie wurden mit einer sehr großzügigen Spende von 160 Euro bedacht, auch hierfür vielen Dank! Detlef wird man vielleicht bald mal am SWFN Vereinsabend begrüßen können.

Text: Gabi

Eventbericht: Planetarium Hörspiel Abend : „The Dark Lord Teil 3&4

Aufruhr auf Alderaan und der Untergang von Kashyyyk stand auf dem “Stundenplan”!

Statt Cinemagnum & I-Max Kino gab es am 23.06.2017 mal wieder Kopfkino für Star Wars Fans im Nicolaus Copernicus Planetarium Nürnberg. Ein Hörspielabend  für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren.

Zum Einstieg lieferte uns der Vorführer vom Planetarium einen kleinen Einblick in den derzeitigen Nürnberger Sternenhimmel. Dazu eine kurze Erklärung zum Planetensystem und unsere Galaxie und dann tauchen wir ab in die Tiefen der Star Wars Galaxie, wo uns Darth Vader & Co. die Zeit bei dem spannenden Hörspiel „The Dark Lord Teil 3&4“ von James Luceno vertreiben. Vor der Vorstellung standen wir mit unseren Kostümen zur Einstimmung für Fotos für kleine und große Fans an der Fotopoint-Treppe im Foyer zur Verfügung.

Für uns ist das Planetarium in Nürnberg schon immer was besonderes….quasi ein Teil unserer großen SWFN Familie.

Text : Eisi

Eventbericht: Star Wars Downtown Even

Ein Star Wars Downtown Event – so etwas hatte es noch nie gegeben.
Dies musste geändert werden! Deshalb veranstaltete das Ultra Comix in Nürnberg am 24.06.2017 einen galaktischen Tag mit vielen Attraktionen. Neben den X-Wing Spielern, die im Schaufenster ihre Schlachten schlugen, waren auch wir zur Unterstützung eingeladen.


Wir hatten uns vor dem Laden in der Fußgängerzone postiert und zogen alle Blicke auf uns. Unser Lord Vader begrüßte die Kunden auf seine besondere Art und auch im Laden marschierten immer wieder Stormtrooper auf und ab. Aufpassen musste man nur auf zwei langfingrige Jawas die ihr Unwesen trieben und hier und da mal eine Sonnenbrille oder einen Blaster mopsten.
Die Zusammenarbeit mit dem Ultra Comix hat uns sehr viel Spaß bereitet und wir freuen uns schon auf’s nächste Mal.

Test: Juliane

Nachtrag: Ultracomix hat 250.- Euro für unserern Spendenpartern den Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. überwiesen.

Eventbericht: Star Wars Tage im Legoland, Günzburg | 15.06. – 18.06.2017

Vom 15.bis 18. Juni machten sich die Star Wars Fans mal jeder ins Legoland in Günzburg auf, zu den dortigen Star Wars Tagen, einem der größten SW-Events des Jahres in Deutschland und auch das größte Event für das Legoland.

Mit unserer Todessternwand untermalten wir die Ausstellung im Mindstormcenter zusammen mit dem 1:1 Dewback vom Angelo Z. und der Kostümaustellung von Joachim P. & Jens H.

Unsere sieben großen Fotopoints wurden im ganzen Park verteilt und von den Truppen der German Garrison bewacht.

Ein besonderer Hingucker war diesmal der 1:1 Hovertank vom Michael S. der zur Parkeröffnung mit einer super geilen Show aus Pyrotechnik und Nebelschwaden zusammen mit den  Truppen des Imperiums ganz toll in Szene gesetzt wurde!

 Zusammen mit den Sci-Fi Narrischen und der Jedi Academy Cham zeigten wir den Besuchern an unseren Infoständen was es zusätzlich zu den Fangruppen der 501st und der Rebel-Legion noch so hier in Bayern gibt.

Auch ein Star Wars Schauspieler der alten Garde (der auch in Rogue One zu sehen war) gab in der Arena wieder fleißig Autograme.

Diesmal war es Angus Macinnes, besser bekannt als Gold Eins (Jon ”Dutch” Vander) aus Episode 4 – Eine neue Hoffnung – der mit seinem Y-Wing angeflogen kam.

Uns Nürnberger und viele andere aus dem Fandom dürfte aber der Besuch von Luke und seiner Familie am meisten berührt haben!

8C5A9798

Bei Luke handelt es sich nicht um Luke Skywalker, sondern um Luke Böhm, einen 2-jährigen Jungen der an einer seltenen Krankeit namens Progerie leidet.

Wir wurden im Vorfeld von dem Schicksal der Familie von einem SWFN-Mitglied aufmerksam gemacht. Er startete mit seiner Freundin die Aktion „Wir bringen Luke ins Legoland!“ und sammelten dafür bei Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen Spenden. Auch einige „Jedi-Ritter und Rock im Park & Freunde“ beteiligten sich an der Aktion mit Spenden um der Familie diesen Ausflug zu ermöglichen.

Alles in allem eine gelungene Herzensangelegenheit!

Da Mama und Papa ihre Jobs aufgegeben haben und ihre komplette Zeit dem kleinen und seiner Schwester widmen, könnt ihr euch sicher vorstellen wie es um die Familie finanziell steht!

Wir werden diese Familie in den nächsten Tagen, Monaten und Jahren versuchen zu unterstützen wo wir können!

8C5A0454

….unter anderem werden wir unseren Bekanntheitsgrad nutzen um auf das Schicksal und den Willen der Eltern aufmerksam zu machen, wie trotz einer so heimtückischen Krankheit eine Familie zusammen hilft und alles tut um dem Schicksal zu trotzen!

Bitte schaut mal hier bei Instagram: lukes_dad78

Fragen auch bitte gerne an: Nadine-Boehm@gmx.de

Zu guter letzt geht unser Dank an Walli und Ditsch, die es mit uns ”Schwachmaaten” immer und wieder aushalten!

Text: Eisi

Eventbericht: Babylon Kino in Berlin

Am 25.05.77 feierte Krieg der Sterne seine Erstaufführung in den Vereinigten Staaten.
Genau 40 Jahre später feiert Hasbro mit dem SWFN und einem ausverkauftem Babylon Kino in Berlin den runden Geburtstag.


Erstmalig wird die Dokumentation Elstree 1976 gezeigt, gefolgt von einem Star Wars Vortrag und einer Tombola. Als Hauptpreise gab es die neu aufgelegten Filmplakate aus den 70ern.
Abgerundet wurde das Programm mit der Vorstellung von Episode VII.